Workshop der G.I.B. für die Coach*innen aus „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“

Online, 30. September 2022 und 14. Oktober 2022

Hiermit möchten wir, die G.I.B., Sie - die Coach*innen des Förderbausteins 1 der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“-  auf unseren Workshop zum Thema „Coaching“ aufmerksam machen.

Mit diesem Workshop möchten wir an die Austauschformate im Mai 2022 anschließen und Ihnen erneut die Möglichkeit bieten, sich als Coach*innen der Landesinitiative zu aktuellen Fachthemen auszutauschen. Die Veranstaltung beginnt daher mit Grußworten des MAGS NRW, des MKJFGFI NRW und der RD NRW zum Stand der Umsetzung des Förderbausteins 1 und zu aktuellen Entwicklungen aus den drei Häusern mit Bezug zum Coaching im Zusammenhang mit der Landesinitiative.

Im Anschluss bieten wir Raum für Ihren Austausch untereinander. In themengleichen Arbeitsgruppen können unter anderem folgende Themen diskutiert werden:

  • Entwicklungen seit Auslaufen des Teilhabemanagements – Aufgaben und Kooperationen vor Ort
  • Anbindung der Coachees an weiterführende Angebote sowie Ausbildung und Arbeit
  • Transfer und Resümee – Ein Blick auf die Zeit nach der Landesinitiative
  • Fachthemen aus der Coaching-Praxis

Die Online-Veranstaltungen finden am 30.09.2022 und am 14.10.2022 jeweils inhaltsgleich von 09:30 – 13:00 Uhr mit Hilfe des Videokonferenzsystems „Cisco Webex Meetings“ statt. Eine Einwahl ist bereits ab 9:00 Uhr möglich.

Die Einladung richtet sich an die Coach*innen der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“. Wir weisen darauf hin, dass wir die Veranstaltung aus Kapazitätsgründen zweimal mit identischem Programm durchführen. Die Anmeldung ist daher nur für eine der beiden Veranstaltungen möglich. Wir bitten Sie zudem, sich mit nicht mehr als zwei Coach*innen je kreisfreier Stadt oder Kreis anzumelden. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, dass Coach*innen aus allen teilnehmenden Kreisen und kreisfreien Städten an einer der beiden Veranstaltungen partizipieren können. An dieser Stelle unseren herzlichen Dank für Ihr Verständnis und für Ihre Unterstützung.

Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung über einen der folgenden Links vor:

Die Termine werden von der G.I.B. veranstaltet und aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds finanziert. Sie finden in Abstimmung mit dem MAGS NRW, dem MKJFGFI NRW und der RD NRW statt.

Für Rückfragen stehen Ihnen Oliver Schweer und Peter Fehse gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie HIER.

Weitere Meldungen

Verstetigung von Rassismuskritik in der (Sozialen und kommunalen) Arbeit mit Geflüchteten erreichen – aber wie?

Das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen lädt zu einem Fachtag ein.

 

Abschlussberichte zu „Gemeinsam klappt´s“ und zum Teilhabemanagement veröffentlicht

IAQ, ISR und FOGS berichten aus der wissenschaftlichen Begleitung

 

Übergänge erfolgreich gestalten

Ablaufschema und Erläuterungen geben einen Überblick