Liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen des Projekts „Aus eigener Kraft“, liebe Interessierte,
bei unserem abschließenden Fachtag am 22. November 2023 von 9.30 - 17.00 Uhr im Haus Villigst in Schwerte möchten wir gemeinsam mit Ihnen/euch die folgenden Fragen diskutieren:
- Wie können die Perspektiven von Geflüchteten dauerhaft strukturell verankert und regelmäßig mit in die Arbeit einbezogen werden?
- Wie erreichen wir eine Verstetigung rassismuskritischer Perspektiven in Organisationen von freien Träger*innen und bei Kommunen?
- Was benötigen Fachkräfte und Ehrenamtliche, um rassismuskritisch arbeiten zu können?
Wir freuen uns sehr, dass bereits Referent*innen wie Prof. Dr. Lorenz Narku Laing (Evangelische Hochschule Bochum), Staatssekretär Lorenz Bahr (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung und Integration des Landes NRW (MKJFGFI)), die Bildungsreferentin Dihia Wegmann(FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW in Essen) und Khaled Al Khalaf (Mitarbeiter im Solinger Projekt fYOUture und als Vertreter des Projekts im Jugendstadtrat aktiv) zugesagt haben und den Fachtag mit uns gemeinsam gestalten werden.
Das detaillierte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie/findet ihr hier.
Wir laden Sie/euch herzlich ein!
Mit freundlichen Grüßen
Antonia Holtmann (sie/ihr)
Sina Resch (sie/ihr)
Maren Fischer (sie/ihr)
Projektteam „Aus eigener Kraft“