Das Projekt „Digital Brücken Bauen“ ist Teil der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ und hat zum Ziel, Betriebe bei der Ausbildung von Geflüchteten zu entlasten. Dazu werden zu wiederkehrenden und verallgemeinerbaren Themen im Ausbildungsalltag Erklärvideos in einfacher Sprache produziert. Die Themen sind über eine Online-Befragung von Betrieben in der Stadt und Städteregion Aachen benannt worden. Die Ergebnisse sind auf der Homepage abzurufen.
Aktuell wird die Praxisrelevanz und Anwendungsfreundlichkeit der bisher produzierten Videos im Betrieb zusammen mit Geflüchteten erprobt. Dies unter anderem auch in der Zusammenarbeit mit den Berufskollegs in der Region. Um die Betriebe selbst zur Erstellung von Erklärfilmen als Lernmedium auf den Geschmack zu bringen, wird in dem nächsten Film folgendes gezeigt. Wie lässt sich ein Tutorial mit einfachen Mitteln und von fachfremden Personen selbst erstellen? Im Frühjahr wird es hierzu ein entsprechendes Workshop-Angebot geben, um Anleiterinnen und Anleiter oder andere Interessierte zu schulen. Betriebe, die sich an dem Workshop oder einzelnen Fragestellungen beteiligen möchten, können sich gerne bei uns melden.
Kürzlich fertiggestellt wurde ein Video, welches anhand von praxisorientierten Beispielen aufzeigt, wie die Förderbausteine der Landesinitiative „Durchstarten“ ineinandergreifen und welche Unterstützungsmöglichkeiten die Bausteine für Betriebe und ihre Auszubildenden bieten.
Genaue Angaben und weiterführende Informationen sind auf der Internetseite zu finden. Außerdem gibt es einen Newsletter, der Sie über Aktuelles und Neues im Projekt informiert. Für den Newsletter können Sie sich ebenfalls auf der Internetseite anmelden.
Folgende Produkte sind bereits auf der Internetseite https://www.digital-bruecken-bauen.de/ verfügbar:
- Umfrageergebnisse: Was Betriebe in der Stadt und StädteRegion Aachen von digitalen Medien für Auszubildende mit Fluchthintergrund halten und welche Themen für sie wichtig sind.
- Das Berichtsheft – Ein Erklärfilm für Auszubildende
- Die Beschäftigungserlaubnis – Eine Anleitung für Betriebe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit – Nutzen für Betriebe
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Team, bestehend aus:
- l.dovern@durchstarten-sra.de, Tel.: 01573 4997618
- s.suerth@durchstarten-sra.de, Tel.: 0160 8409510
- b.lueckhoff@durchstarten-sra.de, Tel.: 01573 4507905