Die Landesinitiative eröffnet geduldeten und gestatteten jungen Erwachsenen Chancen auf Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung. Das schaut sich der Journalist Kay Bandermann in zehn Beispielkommunen aus ganz Nordrhein-Westfalen an.
Er berichtet von den Erfahrungen junger Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unterschiedlichen Maßnahmen der Initiative und der engagierten Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure vor Ort. Die Berichte sind so unterschiedlich wie die Menschen und die Umsetzungsorte.
https://www.mkffi.nrw/gemeinsam-klappts
Direkt zu den einzelnen Artikeln
https://www.mkffi.nrw/im-welcome-hotel-ist-elhadji-sehr-willkommen
https://www.mkffi.nrw/unternehmer-aus-lindlar-gibt-gefluechteten-ein-neues-zuhause
https://www.mkffi.nrw/wenn-ismaila-ueber-fasebretter-stolpert
https://www.mkffi.nrw/yousef-aus-syrien-und-sein-fuenf-jahres-plan
https://www.mkffi.nrw/beratung-mit-bewegung-hattingen-sind-coaches-helfer-und-therapeuten
https://www.mkffi.nrw/bohnen-gurken-und-tomaten-ein-ackerland-projekt-macht-integration-moeglich
https://www.mkffi.nrw/duesseldorf-werden-mit-coolen-moves-netzwerke-geknuepft
https://www.mkffi.nrw/wie-ayo-ein-bemoebeltes-zimmer-duisburg-fand
https://www.mkffi.nrw/bruehl-findet-integrationsarbeit-ohne-umwege-statt