Im Rahmen des Innovationsfonds der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ wird das Projekt „GK.zip - Informationsstelle zur Beschaffung von Pässen und sonstigen Personaldokumenten“ der GGUA Flüchtlingshilfe Münster gefördert.
Zu dem Projekt gehört die Webseite „ gkzip.de “, unter der umfangreiches Informationsmaterial zu gesetzlichen Hintergründen zum Thema Identitätsklärung sowie länderspezifische Informationen zu derzeit 27 Ländern zu Identitätspapieren und Pässen bereitgestellt wird.
Bislang konnten hier ausschließlich die Teilhabemanager*innen (THM) auf eine Online-Plattform zugreifen, auf der herkunftsländerspezifische Informationen für die Identitätsklärung und Passbeschaffung sowie weiterführenden Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Der Informationsbedarf hinsichtlich des Themas „Identitätsklärung und Passbeschaffung“ sowie hinsichtlich herkunftslandspezifischer Informationen ist nach wie vor sehr groß und der Wunsch nach einer Ermöglichung von Einzelfallberatungen von Kommunen im Rahmen des Projekts wurde vielfach in Austauschgesprächen geäußert.
Vor diesem Hintergrund wird das Projekt GK.zip konzeptionell erweitert. Nun stehen die Informationen und das Beratungsangebot u.a. auch für Coach*innen und Berater*innen der FB-5 Projekte zur Verfügung und sie können Zugang zur Informationsplattform beantragen.
Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem gemeinsamen Schreiben von MAGS NRW und MKJFGFI NRW, an welches eine Einwilligungserklärung angehängt ist, über die Sie einen Zugang zur Informationsplattform der GGUA Flüchtlingshilfe Münster erhalten können.